Jahreshauptversammlung und mehr... Das Akkordeonorchester Waldniel hält sich tapfer!

Zwar schwindet die Mitgliederzahl stetig, doch das Akkordeonorchester Waldniel hält sich tapfer. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im März 2025 fanden sich dann auch fast alle Mitspieler*innen und Mitglieder zusammen, um die üblichen organisatorischen Angelegenheiten zu regeln und das kommende Jahr zu planen.

Die Versammlung begann wie immer mit einer Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Wolfgang Tiskens und einer Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung und ohne weitere Anmerkungen zum Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, ließen Susanne Dolenz und Josef Nooten noch einmal die Ereignisse und Aktivitäten des letzten Jahres in einem unterhaltsamen Dialog Revue passieren und stellten fest, dass das Orchester doch recht umtriebig war, wenn auch keine eigenen Konzerte mehr gegeben werden. Anschließend folgte – auch wie immer – der Kassenbericht durch Kassenwartin Elke Stratner, der dann von den Kassenprüferinnen Ulrike Marliani und Korinna Kosa bestätigt wurde. Als Nachfolgerin für Korinna Kosa für die Prüfung im nächsten Jahr stellte sich Brigitte Mück zur Wahl, was von allen Anwesenden dankend angenommen wurde.

Die dann folgenden Punkte -Entlastung der Vorstandsmitglieder Wolfgang Tiskens und Andreas Makowski, der Kassenführerin Elke Stratner und der Kassenprüferinnen erledigten die Musiker*innen mit der üblichen Routine, sodass dies schnell erledigt war. Nun konnten Vorstand und Kassenführerin wiedergewählt werden. Auch die übrigen Ämter wurden wieder schnell an die Anwesenden verteilt. Das Ressort Presse blieb bei Susanne Dolenz, Freud und Leid übernahm wieder Rita Schlüter (in Abwesenheit von ihrem Ehemann dazu verpflichtet), die Chronik machen weiterhin Susanne Dolenz und Josef Nooten und das Amt der Notenwartin geht wieder an die Dirigentin Ursula Spee. Alle „neuen“ Amtsinhaber bestätigten ihre überhaupt nicht überraschende Wiederwahl (einmal ein Amt, immer ein Amt) und versprachen, ihre Aufgaben genauso gewissenhaft und sorgfältig zu erfüllen wie bisher.

Die Dirigentin und Notenwartin Ursula Spee beschrieb den Umfang der Noten, die sich im Besitz des Orchesters befinden. Einen großen Part der zum Teil handschriftlichen Noten hat sie bereits zusammen mit ihrem Ehemann Hans Spee in gedruckte Versionen übertragen, sodass diese nun deutlich leserlicher sind.

Im letzten Jahr hat das Orchester auf dem französischen Markt in Amern gespielt sowie bei Weihnachts- und Geburtstagsfeiern und erst kürzlich dem Vorstandsmitglied Andreas Makowski und seiner Frau Renate anlässlich ihrer Goldhochzeit ein „überraschendes“ Ständchen gebracht, über das sich die beiden – und auch die Gäste – sehr gefreut haben. Für dieses Jahr sind ebenfalls Auftritte bei Vereinsfeiern und Geburtstagen geplant. Hier nimmt das Orchester auch gern noch Aufträge entgegen.

Der Vorstand nahm dann noch einige Ehrungen für langjährige Mitglieder des Orchesters vor und beschenkte die folgenden Personen mit einer dekorativen Urkunde:

Brigitte Mück ist bereits seit 55 Jahren eine große Stütze des Orchesters und der zweiten Stimme, kann aber aufgrund ihrer Virtuosität bei Bedarf jede Stimme unterstützen. Rita Schlüter ist schon seit 50 Jahren Mitglied des Orchesters, kann aber leider nicht mehr aktiv mitspielen. Die Ehrungen mit Fotos und Übergabe der Plaketten werden beim nächsten Jahresessen des Orchesters nachgeholt.

Wer Lust hat Akkordeon zu spielen oder es mal ausprobieren möchte, kann sich gerne melden und mitspielen. Es sind alle herzlich eingeladen, mit uns zu proben. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im katholischen Pfarrheim Waldniel (hinter der Kirche), Schulstraße 13, Schwalmtal. Jede Altersstufe ist willkommen und Leihinstrumente sind ebenfalls vorhanden, wenn kein eigenes Akkordeon zur Verfügung steht.

Kontakt:

Wolfgang Tiskens, Vorsitzender

Telefon: 02163 3414107

Proben: jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im katholischen Pfarrheim Waldniel (hinter der Kirche), Schulstraße 13, Schwalmtal

Anmelden vorher: ja

Leihinstrumente vorhanden: ja

E-Mail
Anruf
Infos
Instagram