Ausbau der Bahntrasse MG-Wegberg-Dalheim

Neue Bürgerinitiative für Schutz von Mensch und Natur

Drei Planungen-Ein Ziel: Erhöhter Personen- und Güterverkehr durch Wegberg!

Die beiliegenden privaten Fotos zeigen die Enge zwischen Trasse und Wohnbebauung

Viele Wegberger wissen noch nicht,

  • dass das Unternehmen go.Rheinland den Ausbau der Bahnverbindung Mönchengladbach-Dalheim mit Elektrifizierung, massiver Verkehrsverdichtung auf 4 Personenzüge/Stunde, also über 70 Züge/Tag, und gegebenenfalls einem 2. Gleis plant
  • dass der Rat der Stadt Wegberg diesen Plänen einschließlich einer Anbindung an Roermond durch den Meinweg zugestimmt hat. Ohne Bürgerbeteiligung, Planfeststellungsverfahren, Lärmgutachten und Bedarfsprüfung
  • dass die Bezirksregierung Köln eine Alttrasse von Arsbeck nach Elmpt (ehemaliger Flugplatz) sichern will für die Anbindung des Industriegebietes Javelin zur späteren Reaktivierung für Güterverkehr über Wegberg nach Mönchengladbach, zusätzlich zu möglichem internationalem Güterverkehr über die Meinwegtrasse Roermond-Wegberg


Die Bürgerinitiative ‚Eiserner Rhein 2.0‘ sagt hierzu 3x NEIN.

  • Nein zu Gesundheitsgefährdung für Menschen durch Lärm, Feinstaub etc.
  • Nein zu Verkehrskollaps und Emissionen vor dauernd geschlossenen Schranken und bei enger Bebauung (Sicherheitsrisiken bei Notfällen)
  • Nein zu Bahnschneisen durch Wohn- und Naturschutzgebiete


Die Bürgerinitiative wurde von Dr. G. Arnolds, W. Bolle, Prof. Dr. H. Jacques, Dr. D. Linden und J. Quade gegründet.

  • Sie will der Zerstörung des Lebensumfeldes in Wegberg und Umgebung nicht tatenlos zusehen, um Wegberg lebenswert zu erhalten.
  • Sie fordert die Politik in Wegberg auf, ihren Beschluss vom 11.02.2025 zurückzunehmen und aktiv gegen die o. g. Planungen zum Ausbau vorzugehen.

Kontakt zur Bürgerinitiative: eiserner-rhein2.0@gmx.de

E-Mail
Anruf
Infos
Instagram