Die Veröffentlichung eurer Texte (und Bilder) in unserem Magazin und auf unserer Homepage ist grundsätzlich für alle Vereine und gemeinnützige Organisationen in Wegberg kostenfrei.
Wollt auch Ihr dabei sein? Dann sendet uns eure Texte/Bilder per Mail an: info@wegberg-echo.de Den jeweiligen Redaktionsschluss findet ihr unter Erscheinungstermine Wegberg Echo
Bereits seit 1922 wird Sankt Martin in Harbeck gefeiert. Da gibt es nicht nur den Fackelzug und den geliebten Weckmann mit einer Tüte voller Süßigkeiten, sondern auch ein tolles Programm für die ganze Familie. Das Martinskomitee Harbeck-Berg möchte diese Tradition weiterhin bewahren und wird das Fest auch in diesem Jahr in gewohnter Weise ausrichten.
Das Sankt Martinsfest findet am Samstag, dem 4. November statt. Der Fackelzug beginnt um 17:00 Uhr an der Gaststätte Jackels in Harbeck.
Folgender Zugweg ist geplant: Harbecker Straße, Venloer Straße, Im Ländchen, Kringskamp, Venloer Straße, Ryther Weg, Rurweg, Maasweg, Bahnkuhle, Niersweg, Rurweg, Venloer Straße, Burgstraße zum Forum an der Burg Wegberg.
Nach dem Umzug findet die Bescherung der Kinder im Forum in Wegberg statt. Jedes Kind bekommt die Tüte mit Süßigkeiten und dem geliebten Weckmann vom Sankt Martin überreicht. Anschließend findet die Sankt Martinsfeier statt, ein richtiges Familienfest für Groß und Klein, mit Verlosung, „Hexen“ und „Kinderhexen“. Es stehen wieder schöne Preise zur Verfügung.
Auch der Gedanke des „Teilens“ kommt bei unserem Programm nicht zu kurz. Bereits im 22. Jahr kann Sankt Martin wieder Tröstebären an den Rettungsdienst des Kreises Heinsberg, an die Polizei des Kreises Heinsberg, Bezirksdienst Wegberg und an das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Stadt Wegberg, überreichen. Nach einem Unfall oder einem anderen einschneidenden Ereignis, kann das Rettungsteam den kuscheligen Teddybären in die Arme legen. Die Bären spenden Trost und lenken die Kinder ab. Den Kuschelbär können die Kinder an sich drücken, er begleitet das Kind überall hin und erlebt alles mit. Selbstverständlich dürfen die Kinder den Teddy, der ihnen in dieser schwierigen Situation viel Trost gespendet hat, behalten. Denn auch bei einer Notfallnachsorge leistet der Tröstebär wichtige Hilfe.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.