Die Veröffentlichung eurer Texte (und Bilder) in unserem Magazin und auf unserer Homepage ist grundsätzlich für alle Vereine und gemeinnützige Organisationen in Wegberg kostenfrei.
Wollt auch Ihr dabei sein? Dann sendet uns eure Texte/Bilder per Mail an: info@wegberg-echo.de Den jeweiligen Redaktionsschluss findet ihr unter Erscheinungstermine Wegberg Echo
Seit 2018 ist die rheinische Martinstradition in Nordrhein-Westfalen als immaterielles Kulturerbe (UNESCO) anerkannt. Dazu gehört die Entstehungsgeschichte, ihr heutiger Stand und ihre Strahlkraft über das Rheinland hinaus. Die Ausstellung „Kulturerbe Sankt Martin“ soll in weitem Bogen Aspekte des Martinsfestes aufzeigen, das in seiner heutigen Art vor über 150 Jahren zwischen Rhein, Maas und der Voreifel entstand.
Für die Initiative Kulturerbe Sankt Martin haben Jeyaratnam Caniceus (Ausstellungsidee), René H.R. Bongartz (Texte) und Jürgen Pankarz (Illustrationen) diese Ausstellung erstellt. Auf zwanzig Rollup-Tafeln zeigt die Ausstellung „Kulturerbe Sankt Martin“ nicht nur das Leben Sankt Martins, es ist auch die Entwicklung von alten Bräuchen hin zu unserem heutigen Martinsfest zu sehen. Des Weiteren kann man sich über das Fest in anderen Regionen und Ländern, sowie über das Kulturerbe selbst informieren.
Die Ausstellungsinhalte werden von Kindern ab dem Vorschulalter verstanden, wenn begleitende Erwachsene die Texte der Ausstellungstafeln erklären. Die Ausstellung wurde für Kindergarten- oder Schulgruppen erstellt, bietet aber auch für Familien sehenswerte Informationen. Natürlich ist sie auch für Erwachsene, die sich gerne an das Martinsfest und ihre eigene Kindheit erinnern, interessant.
Um die Ausstellung nach Wegberg holen zu können, musste das Martinskomitee Harbeck-Berg die Ausstellung bereits im Vorjahr terminieren. Die Stadt Wegberg war gerne bereit, die Räumlichkeiten der Wegberger Mühle zur Verfügung zu stellen. Außerdem konnte der stellvertretende Bürgermeister Georg Schmitz als Schirmherr gewonnen werden.
So können die Rollup-Tafeln gemeinsam von der Stadt Wegberg und dem Martinskomitee Harbeck-Berg vom 29. Oktober bis zum 4. November ausgestellt werden.
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis
18:00 Uhr geöffnet.
Eine begleitende Broschüre „Kulturerbe Sankt Martin“ kann vor Ort gegen eine Schutzgebühr von einem Euro erworben werden.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.